Autofahrer aufgepasst: Väterchen Frost steht in den Startlöchern und somit auch der lästige winterliche Frühsport! Kalte Finger, gefrorene Scheiben und vereiste Türschlösser sorgen schon bald wieder für unnötig Stress. Ohne den richtigen Frostschutz geht bei Minusgraden gar nichts mehr, doch mit unseren ultimativen Macher-Tipps bist du bestens gewappnet! Denn nur wer sein Auto rechtzeitig winterfest macht, startet auch in der kalten Jahreszeit entspannt in den Tag.
Frostschutz: Das Auto winterfest machen
Tipps und Tricks für die kalte Jahreszeit
Kühlerfrostschutz ist auf den Ganzjahresbetrieb ausgelegt! Prüfe vor Wintereinbruch mit einem Frostschutzprüfer, ob der Gefrierpunkt noch ausreichend ist. Er sollte mindestens minus 25 Grad Celsius betragen!
Ist dein Türschloss zugefroren, gibt es nur noch zwei Möglichkeiten. Entweder du verwendest Enteiser oder erhitzt deinen Autoschlüssel vorsichtig (!) und kurz mit einem Feuerzeug. Durch die Wärme schmilzt das Eis im Schloss.
Vorsorge ist besser als Nachsorge! Damit die Gummidichtungen an den Türen nicht einfrieren, solltest du diese bereits im Herbst regelmäßig mit einem speziellen Pflegestift behandeln.
Hier helfen nur die Frontheizung oder Scheibenenteiser. Bewege dann die Wischblätter vorsichtig entlang der Scheibe. Willst du angefrorene Scheibenwischer komplett vermeiden, solltest du immer an einen Windscheibenschutz denken.
Frostschutz für Scheiben sollte mindestens bis minus 20 Grad Celsius wirken. Sorge mit einem fertig gemischten Kanister Frostschutz in deinem Kofferraum vor, damit du deine Scheibenwischanlage unterwegs nachfüllen kannst.
Autobatterien streiken bei niedrigen Temperaturen besonders gerne. Gerade eine ältere Batterie sollte vor der kalten Saison besser ausgetauscht werden. Deine Autobatterie sollte außerdem immer gut geladen sein!
Streusalz und Nässe können deinem Auto ganz schön zusetzen. Besonders bereits von Rost befallene Stellen bieten Angriffspunkte und sollten mit Schleifpapier, Rostschutz & Co. bereits vorab behandelt werden.
Gegen beschlagene Scheiben hilft nicht nur die richtige Belüftung (Temperatur hoch, Luftstrom in Richtung Windschutzscheibe), sondern auch ein Luftentfeuchter, der auf das Armaturenbrett gelegt wird.
EXPERTENTIPP
Übertreibe es nicht!
Das könnte dich auch interessieren: