Öle den Grillrost vorher mit einem hitzeverträglichen Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl ein. Dadurch löst sich das Fleisch besser vom Grill.
Mach deine Gäste sprachlos. Starte mit uns und guten Tipps zum Grillen sowie neuen Ideen für dein Grillgut in die Grillsaison.
Sind die Gäste erst einmal da, muss es schnell gehen! Denn kaum etwas drückt gute Stimmung so sehr wie ein leerer Magen und verspätetes Essen. Die Lösung ist simpel, effizient und preiswert: Ein Anzündkamin! Er lässt deine Kohlen in nur 10-15 Minuten durchglühen. Dann kommt die Kohle in den Grill, das Fleisch auf den Rost und nur wenig später sind auch schon deine Gäste versorgt.
So verwendest du einen Anzündkamin:
Anzündkamin bis zur Linie mit Holzkohle oder Grillbriketts füllen.
Auf der Kohlepfanne deines Grills 3-4 feste Grillanzünder, z.B. aus Wachs und Holz, entzünden und Anzündkamin darüber stellen.
In gerade einmal 10-15 Minuten ist alles vollständig durchgeglüht. Zu erkennen ist das an den weißen Ascheablagerungen auf den oberen Kohlen.
Der Anzündkamin ist jetzt sehr heiß. Greife ihn mit entsprechender Vorsicht und kippe die Kohlen in deinen Grill. Achtung, Funkenflug!
Einige Anregungen und Tipps, die dir auf dem Weg zum Grillkönig helfen können
Öle den Grillrost vorher mit einem hitzeverträglichen Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl ein. Dadurch löst sich das Fleisch besser vom Grill.
Kohle glühen schneller, Grillbriketts dafür länger. Kombiniere beide Vorteile, indem du beides im Verhältnis 1:1 mischst.
Um die perfekte Grilltemperatur abzuschätzen - für das meiste Grillgut beträgt diese 170 - 230°C - hältst du einfach deine Hand ca. 15 cm über den Grillrost. Hältst du die Hitze nur noch etwa 5-7 Sekunden aus, ist die Temperatur erreicht.
Willst du Grillgut mit Holzspießen versehen, solltest du sie vorher für etwa 30 min in Wasser einweichen. So verkohlen sie später nicht so schnell. Übrigens: Zwei überkreuz gesteckte Spieße verleihen weichen Fischfilets mehr Stabilität.
Lege einige Rosmarin- oder Thymianzweige etwa 20 Minuten in Wasser ein und werfe sie anschließend in deine Glut. So verpasst du deinem Fleisch eine kleine Aromatherapie.
Simple, aber geniale Beilage: Schneide festkochende Kartoffeln in etwa 1 cm dicke Scheiben, bestreiche sie mit etwas Öl und würze sie mit Salz oder mit anderen Gewürzen. 10 Min. von beiden Seiten grillen - fertig.
Vor allem Obst wie Pflaumen, Ananas oder halbe Pfirsiche profitiert von dem leckeren Aroma einer Zimtstange, die als Grillspieß verwendet wird. Aber auch dunkles Fleisch wie Rind oder Wild verträgt sich gut mit Zimt.
Solange der Grillrost noch warm ist, bürsest du ihn mit einer Grillbürste ab bis sich die Verschmutzungen lösen. Nach dieser Vorbehandlung bringst du ihn mit ein bisschen Wasser und Spülmittel wieder zum Glänzen.
Diese Rezepte hauen deine Gäste vom Hocker. Keine Lust mehr auf die schnöde Bratwurst und das 0815-Steak? Wir geben dir die passenden Rezepte an die Hand.
Gegrillter Fisch sorgt nicht nur für Abwechslung auf der Grillparty, sondern ist auch herrlich leicht! Am besten eignen sich wegen des eher festen Fleisches Forelle und Wolfsbarsch.
Räuchern ohne Smoker ist nicht nur möglich, sondern auch kinderleicht. Alles, was es dafür braucht, ist eine sogenannte Räucherbox, etwas Räuchermehl und einen Kugelgrill.