Was du für deine Arbeit im Garten brauchst
Was braucht es an Utensilien, Werkzeugen und Zubehör, um deinen Garten fit und schön zu halten? Wir geben dir eine Übersicht des Gartenbedarfs an die Hand.
Es gibt eine Reihe von Schädlingen, die keiner in seinem Garten haben möchte. Um die Störenfriede loszuwerden, gibt es unterschiedliche Werkzeuge und Mittel – je nach Tierart. Gegen Mücken, Fliegen, Lebensmittelmotten, Kirschfruchtfliegen und ähnliche Fluginsekten helfen beispielsweise klebrige Fliegenfallen. Am besten funktionieren solche Fallen in Innenräumen, da sich ihre Lockstoffe über die Luft verteilen. Wenn Fallen nicht helfen, kannst du es mit Duftkerzen wie z. B. Citronella probieren, deren Duftstoffe die Insekten abschrecken. Das funktioniert in einem gewissen Bereich, zum Beispiel rund um den Esstisch auf Terrasse oder Balkon. Als letztes Mittel kommt die altbekannte Fliegenklatsche zum Einsatz.
Stechmücken wird man (auch im Freien) effizient mit einem elektrischen Fliegenfänger oder einer elektrischen Fliegenfalle los. Für Nager wie Mäuse und Ratten gibt es Mausefallen oder Rattenfallen, die in der Regel effektiv, jedoch auch tödlich sind. Darum gibt es auch eine große Auswahl an Lebendfallen, in denen du die pelzigen Tiere einfangen und später zum Beispiel im Wald oder auf einem Feld wieder freilassen kannst.
Gegen Nacktschnecken und Schnirkelschnecken wirkt streubares Schneckenkorn. Ähnlich funktioniert das ungiftige und biologisch abbaubare Anti-Schnecken-Barriere-Gel, das Schnecken abschreckt und so daran hindert, bis zum schützenswerten Gemüse vorzudringen. Achte darauf, Mittel zu verwenden, welche die Tiere lediglich vertreiben und nicht töten.
Für den Schutz deiner Hände während Arbeiten im Garten ist es empfehlenswert die für den jeweiligen Anwendungsfall passenden Arbeitshandschuhe zu tragen. Gartenhandschuhe in unterschiedlichsten Größen und Farben schützen deine Finger beispielsweise beim Einpflanzen von Blumen und Sträuchern. Spezielle Rosenhandschuhe haben einen extra langen Schaft und bieten bestmöglichen Schutz beim Umgang mit stacheligen Pflanzen wie Rosen oder anderen Blumen mit Dornen.
Klassische Arbeitshandschuhe bestehen meist aus einer Kombination von Leder und strapazierfähigem Textilgewebe, was sie sehr langlebig macht. Einsatz finden sie beispielsweise bei groben Renovierungsarbeiten, beim Sanieren oder beim Umzug.