• sicheres Einkaufen
  • schnelle Lieferung
  • Reservierung und Abholung im Markt
  • sicheres Einkaufen
  • schnelle Lieferung
  • Reservierung und Abholung im Markt

Akkuschrauber und Bohrmaschine

Die Unterschiede kurz erläutert

Eine neues Projekt steht an und du bist nicht sicher, ob du eine Bohrmaschine brauchst oder ob ein Akkuschrauber ausreicht? Wir sagen es dir. Kurz und knapp erläutern wir dir die Unterschiede zwischen Akkuschrauber, Bohrmaschine und Bohrhammer sowie zwischen den Betriebsarten mit Akku und Strom.

Akku oder Strom – die Betriebsarten

bohrer

Heute gibt es alle Geräte, egal ob Schrauber, Bohrmaschine oder Bohrhammer sowohl strombetrieben als auch mit Akku.

Je nach Geräteklasse, Nutzungsintensität, Versorgungsspannung des Systems und Größe des Akkus haben die Geräte ohne Stromanschluss eine geringere Leistung oder kürzere Nutzungszeiten. Denn je kraftaufwendiger die Aufgabe ist, desto mehr Energie wird benötigt und der Akku entsprechend schneller geleert.


Mit Ersatzakkus kannst du hier für Abhilfe auch bei längeren Arbeitseinsätzen sorgen. Dennoch solltest du das Gerät abhängig von verschiedenen Kriterien auswählen. Entscheidend ist der Einsatzort, also ob du eine Steckdose zur Verfügung hast oder eher mobil sein möchtest. Weitere wichtige Punkte sind die geplante Nutzungshäufigkeit und die zu erledigenden Aufgaben.

zur Germania Plattform
Akkuschrauber – der Handliche

Dank der Energieversorgung über einen eingebauten oder tauschbaren Akku sind Akkuschrauber sehr flexibel und auch unterwegs problemlos verwendbar. Damit kannst du das Ein- und Ausdrehen von Schrauben oder auch das Bohren von Löchern in weniger harten Materialien, bspw. Holz oder Rigipsplatten problemlos bewerkstelligen.

Moderne Akkugeräte verfügen je nach Größe und Geräteklasse meist über Systemspannungen zwischen 3,6 V und 40 V. Je höher der Wert ist, desto mehr Leistung = Kraft entfaltet das Gerät. Wo sich ein schwächeres Modell vielleicht die Zähne ausbeist, dreht ein stärkeres Gerät eine Schraube noch problemlos ins Holz oder bohrt ein Loch bis zur gewünschten Tiefe in die Wand.

An dieser Stelle ist noch das Drehmoment zu erwähnen, welches sich abhängig von der Geräteart in Bereichen von 5 Nm bis etwa 160 Nm bewegt. Zudem wird unterschieden zwischen hartem und weichem Drehmoment. Weiches Drehmoment wird benötigt, wenn eine Schraube in weiches Material versenkt wird. Hartes Drehmoment ist dann entscheidend, wenn bei vorgeschnittenem Gewinde in hartem Material eine Senkkopfschraube bündig eingebracht werden muss.

Ein wichtiges Kriterium für die Laufzeit ist die Akkukapazität. Diese liegt häufig zwischen 1,5 und 6 Ah. Damit kannst du auch einige Löcher in weiches Holz oder in Rigipsplatten bohren, ohne dass dem Schrauber die Puste ausgeht. Häufig haben Geräte außerdem einen Zweitakku im Lieferumfang, sodass du immer einen vollen Akku nutzen und den weiteren Energiespeicher aufladen kannst.

zu den Akkuschraubern
akkuschrauber

Frage: Kann ein Akku-Schrauber alles, was Bohrmaschine und Bohrhammer können?

Das hängt vom Modell ab. Normale Akkuschrauber sind optimal für ihre Hauptaufgabe – das Versenken und Herausdrehen von Schrauben – geeignet. Hierfür stehen ausreichend Kraftreserven und die passenden technischen Module zur Verfügung, wie die Rutschkupplung und die Drehmomentverstellung. Das Bohren von Löchern gelingt mit dem Schrauber für gewöhnlich ebenfalls sehr gut (abhängig von Modell, Bohraufsatz und Material). Es gibt auch Varianten mit Schlagfunktion und sogar Bohrhammer-Eigenschaften.

Bohrmaschine – die Kräftige

Die Paradedisziplin der Bohrmaschine ist, wie ihr Name sagt, das Bohren von Löchern. Mit Leistungswerten von etwa 200 – 3.000 Watt hat die Bohrmaschine ausreichend Kraft, um mit dem passenden Bohreraufsatz auch in härteres Gestein vorzudringen.

bohrmaschine

Eine erweiterte Variante ist die Schlagbohrmaschine (auch Schlagbohrer oder Schlagschrauber genannt). Diese verfügt zusätzlich über eine namensgebende Schlagfunktion mit sehr hohen Frequenzen von rund 50.000 Schlägen pro Minute. Diese wird mechanisch umgesetzt und versetzt den eingespannten Bohrer in Schwingungen, wodurch es erleichtert wird, tiefe Löcher auch in hartes Material, wie Stahlbeton zu bohren. Die Schlagzahlen sind um ein Vielfaches höher als beim Bohrhammer, da sie technisch anders erzeugt werden und daher nicht vergleichbar sind.

zu den Bohrmaschinen

Frage: Kann man mit einer Bohrmaschine auch Schrauben eindrehen?

Die klassische Bohrmaschine kann prinzipiell auch das Versenken und Herausdrehen von Schrauben übernehmen. Allerdings fehlt ihr in vielen Fällen die Möglichkeit zur Begrenzung des Drehmoments sowie die Rutschkupplung, die greift, wenn eine Schraube zu hohen Widerstand bereitet. Dadurch kann es leicht passieren, dass der Schraubenkopf beim Hineinschrauben ins Material rundgegedreht wird.

Bohrhammer – der Spezialist

Mit seinem pneumatisch umgesetzten Hammer- oder Schlageffekt erzeugt der Bohrhammer ganz bequem tiefe Löcher in härtesten Materialien, wie Stahlbeton oder Granit. Sogar zum Abstemmen von Badezimmerfliesen und Ähnlichem können viele Bohrhämmer genutzt werden.

Die Leistungsaufnahme liegt für gewöhnlich in Regionen zwischen 700 und 1.800 Watt. Wichtige Eckdaten des Bohrhammers sind jedoch vor allem die anliegende Leerlaufschlagzahl (meist zwischen 3.000 un 4.500 Schlägen pro Minute) und die erzeugte Schlagkraft, die in der Regel im Bereich von 1 bis 20 Joule liegt.

Beim Einsatz der Hammerfunktion muss nur wenig Kraft aufgewendet werden, um einen Bohrer in hartes Material zu treiben. Der Benutzer muss hauptsächlich die Position und Ausrichtung der Maschine kontrollieren, damit das Bohrloch am Ende passt.

zum Bohrerzubehör
bohrhammer

Frage: Kann ich mit einem Bohrhammer auch bohren oder schrauben?

Einige Kombi-Modelle verfügen über diese Möglichkeit. In der Regel ist es allerdings aufgrund der Bauweise nicht empfehlenswert. Denn der Bohrhammer liefert weniger Drehmoment als seine Kollegen, wodurch bei zu hohem Kraftbedarf beim Schrauben die innere Mechanik Schaden nehmen kann.