Das solltest du beim Kauf eines Kamins oder Ofens beachten
Bei der Anschaffung eines Kaminofens solltest du einige Punkte beachten, um den richtigen Ofentyp und das passende Modell zu wählen. Damit du weißt, worauf es ankommt, beantworten wir dir hier die wichtigsten Fragen zu den Eigenschaften und Varianten von Kaminöfen.
zu den Kaminöfen und PelletöfenAntworten auf häufige Fragen
Wichtige Punkte bei Erst- und Neuanschaffung
+ gemütliches, atmosphärisches Feuer
+ nachhaltiger Rohstoff
+ preiswerter, bei eigenem Waldbestand sogar kostenloser Brennstoff
+ geringe Umweltbelastung, v.a. bei neuen Kaminen
- muss regelmäßig per Hand befeuert werden
- das Brennmaterial benötigt viel Platz
- rund um den Kamin häufig Holzsplitter und Schmutz
+ besonders nachhaltiger Brennstoff
+ Pelletspeicher im Ofen sorgt für lange Brennzeiten ohne Nachlegen
+ Heizleistung lässt sich den Bedürfnissen anpassen
+ Brennmaterial lässt sich platzsparend und sauber lagern
+ häufig Steuerung per Fernbedienung oder App
- unruhiges Feuer
- teurer als Holz
+ nachhaltiger Brennstoff
+ Zertifikate für Qualität und Holzherkunft
+ höherer Brennwert als Kohle
+ halten die Wärme sehr lange
+ geeignet für den Betrieb von Dauerbrandöfen
- Umweltbilanz schlechter als bei Holz (aufgrund der Verarbeitung)
+ hoher Brennwert
+ hält die Wärme lange
+ geeignet für den Betrieb von Dauerbrandöfen
- fossiler Brennstoff
- hohe Umweltbelastung
- Kohleabrieb sorgt für schmutzige Lagerung
Inspiration für deinen neuen Kamin