• sicheres Einkaufen
  • schnelle Lieferung
  • Reservierung und Abholung im Markt
  • sicheres Einkaufen
  • schnelle Lieferung
  • Reservierung und Abholung im Markt

Gewächshaus Tipps

Planung und Nutzung

Erfahre in unserem Ratgeber, wie du mit einem Gewächshaus deine Gartensaison verlängerst und worauf du achten musst. Zwei große Vorteile sind die Unabhängigkeit vom Wetter und, dass deine Anpflanzungen gesünder bleiben, da Ungeziefer und Schädlinge ferngehalten werden. Wir verraten dir alles, was du wissen solltest und helfen dir bei der Suche nach dem passenden Gewächshaus.

Fragen zum Gewächshaus

Hier beantworten wir dir kurz und knapp die häufigsten Fragen, die rund um das Thema Gewächshaus auftauchen.



Gewächshaus-Planung

Wenn du vorhast, ein Treibhaus in deinem Garten aufzustellen, dann solltest du in jedem Fall folgende Punkte beachten. So kann nichts schiefgehen.

Gewächshaus

Bauregelungen


Als Erstes ist es wichtig, dass du dir die in deinem Bundesland geltenden Regelungen für den Bau eines Gewächshauses anschaust. Manche Landesbauordnungen haben spezielle Anforderungen, die ein feststehendes Treibhaus im Garten erfüllen muss.


Aspekte, die entscheidend sein können, sind u.a.


  • Der Standort: Innenbereich (innerhalb einer Ortschaft) oder Außenbereich (außerhalb von Ortschaften)
  • Der Nutzungszweck des Treibhauses
  • Die Größe des Gewächshauses

Genauere Informationen findest du, wenn du in deiner Suchmaschine „Gewächshaus Baugenehmigung“ oder „Gewächshaus Bauordnung“ eingibst.

Das Fundament


Beim Fundament kannst du je nach Gewächshausmodell verschiedene Arten als Grundlage einsetzen.


Ein Punktfundament aus einzelnen Steinplatten hat den Vorteil, dass es günstig und einfach anzulegen ist. Allerdings können u.U. Schädlinge besser eindringen, da kein durchgehender Abschluss zwischen Treibhaus und Erdboden besteht.


Für längerfristig genutzte Bauten ist ein durchgehendes Vollfundament eine gute Wahl. Dieses besteht aus einer einzelnen Platte aus Beton und dient als fester Untergrund mit gutem Schutz.


Etwas günstiger und schneller geht es mit einem Streifenfundament aus Beton oder auch aus Holzbalken. Hier werden lediglich die Wände bzw. der Gitterrohrrahmen des Gewächshauses mit einem schmalen Fundament unterfüttert. Die restliche Bodenfläche im Innenraum kann bspw. mit Kies aufgefüllt werden.

Fundament
Gewächshaus

Wo Gewächshaus aufstellen?


Am besten ist es, wenn dein Gewächshaus an einem sonnigen freistehenden Ort platziert wird. Wenn möglich, solltest du die Ausrichtung der Dachflächen nach Süden vornehmen (d.h. der First deutet nach Osten bzw. Westen).


Außerdem ist darauf zu achten, dass sich rings um das Gewächshaus möglichst wenige Hindernisse, wie Bäume, Hecken, Mauern oder andere schattenwerfende Objekte befinden. Dies sichert eine gute Sonneneinstrahlung und somit gute Ernte. Zudem kannst du das Treibhaus gut von allen Seiten erreichen, dies ist bspw. wichtig, um die Glasflächen von Schmutz zu befreien oder um Schäden zu beheben.

Aber auch ein Anlehngewächshaus hat seine Vorteile. Durch die direkte Nähe zum Haus wird die von dort abgestrahlte Wärmeenergie optimal genutzt, wodurch eine eventuelle Zusatzheizung für ein Warmhaus entfällt oder deutlich kleiner dimensioniert werden kann. Weiterhin sparst du mit einem solchen Treibhaus Platz und Baumaterial.


Gewächshaus nutzen

Ein Gewächshaus lässt sich saisonal deutlich unabhängiger und länger nutzen als ein Freilandbeet. Es bietet dir die Möglichkeit früher im Jahr mit der Saat von Gemüse und Kräutern zu beginnen und auch noch im Herbst Pflanzen zu kultivieren. Teilweise kannst du darin auch Pflanzen über den Winter hinweg beherbergen, ohne dass Kälte und Frost zu Schäden führen.

Den Boden im Gewächshaus vorbereiten


Damit deine Anpflanzungen besonders gut gedeihen, musst du auch in einem Gewächshaus genau wie bei einem Freilandbeet den Boden für die Bepflanzung vorbereiten. Dazu gehören das Entfernen von Unkraut, das Auflockern der Erde und eventuell das Düngen des Bodens.
Für weitere Tipps schau dir unseren Ratgeber für dein Beet an.


Produktbild
Gewächshaus

Was im Gewächshaus anpflanzen?


Manche Gemüsesorten - vor allem wärmeliebende Sommerkulturen - brauchen zum Gedeihen ein Gewächshaus, das die perfekten Wachstumsbedingungen schafft. Anderes Gemüse wird durch die geschützte Umgebung in einem Gewächshaus zarter und schneller erntefähig.


Um dein Gewächshaus so effizient wie möglich zu nutzen, solltest du die saisonalen Wachstumsphasen optimal ausnutzen und Vor-, Haupt- sowie Nachkulturen anpflanzen. Hier ein paar Beispiele:


  • Frühlingskulturen (Vorkulturen) – ab Februar
    Kopfsalate, Feldsalat, Steckzwiebeln, Radieschen und Rettich, Mangold, Karotten, Spinat, Kohlrabi, Radieschen, …

  • Sommerkulturen (Hauptkulturen) – ab April
    Tomaten, Gurken, Zucchini, Paprika und Chili, Kürbis, Aubergine, …

  • Herbstkulturen (Nachkulturen) – ab Juni
    Endiviensalat und Feldsalat, Spinat, Radieschen, Chinakohl, Kohlrabi, Rettich, Petersilie

Tipp: Gute Luft für deine Pflanzen
Du solltest dein Gewächshaus jeden Tag durchlüften, damit die Pflanzen gut gedeihen. Im Sommer ist das Lüften besonders wichtig, um einen Hitzestau zu vermeiden.


Gewächshaus

Pflanzen im Gewächshaus überwintern


Abhängig davon, ob du ein Kalthaus oder ein Warmhaus hast, kannst du unterschiedliche Pflanzen kultivieren. In einem Warmhaus ist es das ganze Jahr lang ca. 25 °C warm. In einem Kalthaus hingegen herrschen Temperaturen bis zu 12 °C, Frostschutz ist jedoch auch in diesem gewährleistet. Je nach Größe und Ausstattung des Gewächshauses ist auch eine Kombination aus mehreren Temperaturzonen machbar, was dir nochmal deutlich mehr Pflanzmöglichkeiten bietet.

Gewächshaus

In der dunklen Jahreszeit kann es notwendig sein, eine extra Beleuchtung für die Pflanzen bereitzuhalten, damit sie genügend Licht erhalten. Hierfür solltest du Lampen mit einer Farbtemperatur im Tageslichtbereich (von etwa 5.300 bis ca. 7.000 Kelvin) einsetzen.


Die Beleuchtungsdauer kann 12-14 Stunden pro Tag betragen und es sollte einen simulierten Tag-Nacht-Rhythmus geben. Diesen kannst du manuell oder mit einer Zeitschaltuhr gewährleisten.