Schrauben sind nicht gleich Schrauben! Das zeigt bereits ein kurzer Blick auf unser Schraubensortiment. Aber wozu benutzt man jetzt eigentlich welche Schraube? In diesem Schrauben-Lexikon findest du Antworten! Denn wir stellen dir hier nicht nur unser vielfältiges Sortiment vor, sondern erklären auch gleich, für welche Projekte du den jeweiligen Schraubentyp am besten verwendest.
Über die Jahrzehnte wurden zahllose verschiedene Schraubenköpfe bzw. Kopfantriebe entwickelt. Im Folgenden geben wir dir eine kurze Übersicht über die im Hand- und Heimwerk gängigsten Schraubenköpfe inklusive alternativer Bezeichnungen, ihrer Abkürzung und ihres Profils.
Schrauben und ihr Verwendungszweck
Unterscheidung nach Einsatzgebieten
Holzschrauben zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich beim Eindrehen in den Werkstoff selbst verankern, da sie sich ein eigenes „Gegengewinde“ schneiden. Zu diesem Zweck sind sie konisch geformt und besitzen scharfe Spitzen und Gewinde. Es wird also kein zusätzliches Gegenstück benötigt, wie es bei metrischen Schrauben der Fall ist. Dabei ist der Werkstoff meistens, aber nicht immer, tatsächlich Holz.
Terrassenschrauben
Konstruktionsschrauben, daher stark belastbar | Bohrspitze und Reibteil erleichtern die Verarbeitung ohne Vorbohren zusätzlich
Vorteile:
• kein Vorbohren
• sehr hoher Ausreißwiderstand
• schnelle und präzise Verarbeitung
• hohe statische Belastbarkeit
Geeignet für:
• große Konstruktionen aus Holz oder Holzver- bundstoff, z.B. Terrassen, Carports, Kinderspielgeräte
Sechskant-Holzschrauben
auch „Schlüsselschrauben“ | Montage mit Maulschlüssel, daher mehrmaliges Lösen und Festziehen möglich | kein frontaler Zugang nötig
Vorteile:
• hoher Anzugsmoment
• Nachziehen und Lösen ohne Runddrehen
• hohe statische Belastbarkeit
• seitliche Montage
Geeignet für:
• Bauteile, die viel Bewegung oder starken Kräften ausgesetzt sind
• schlechte räumliche Verhältnisse wie Ecken und enge Zwischenräume
Pfostenverbinderschrauben
inkl. Bohrspitze | dienen der Befestigung von Balken in Einschlaghülsen o.ä. | Tellerkopf verdeckt Löcher in den Stahlformteilen vollständig
Vorteile:
• kein Vorbohren
• saubere Verbindung von Holz und Stahlformteilen
Geeignet für:
• alle Projekte, in denen Stahlformteile zur Anwendung kommen
Gerüstösen
„Ringschrauben“ oder „Ösenschrauben“ | häufig im Gerüstbau eingesetzt | auch Einhängen von Haken, Seilen, Karabinern o.ä. möglich
Vorteile:
• hohe Belastbarkeit
• flexible Nutzung
Geeignet für:
• Verankerung von Gerüsten im Mauerwerk
• Projekte, in denen Haken o.ä. befestigt werden sollen
2) einige Produkte können nur in Gebindegrößen ab 2 bis 4 Stück versendet werden, nur diverse verzinkte Schrauben, Stuhlwinkel... im Preisgruppenbereich 5,- €/kg erhältlich
Metrische Schrauben besitzen anders als Holzschrauben ein zylinderförmiges sowie flaches, stumpfes Gewinde. Sie benötigen zur Befestigung eine Mutter oder ein anderes Gegengewinde. Außerdem sind metrische Schrauben DIN- bzw. ISO-genormt. Die jeweiligen Normen legen die zulässigen Merkmale bezüglich der Kopfform, Gewindeart, -länge und -steigung, des Werkstoffes, der Festigungsklasse, Beschichtung und Festigkeitseigenschaften fest.
Schlossschrauben
wegen Kopfform auch „Flachrundschrauben“ | (De-)Montage nur von einer Seite möglich (kein Antrieb) | Vierkant-Ansatz unter dem Kopf verankert die Schraube im Holz
Vorteile:
• hohe Belastbarkeit
• sehr starke Verbindungen
• hohe Sicherheit (einseitige Demontage)
Geeignet für:
• Holz-Holz-Verbindungen (inkl. Unterlegscheibe)
• Holz-Metallverbindungen
Senkschrauben
auch „Inbus-“ bzw. „Innensechskantschrauben“ | Montage mit Winkelstiftschlüssel oder passender Stecknuss | Senkkopf schließt oberflächenbündig ab
Vorteile:
• auch an sehr schwer zugänglichen Stellen erreichbar
• oberflächenbündig
Geeignet für:
• konstruktionsbedingt schwer zugängliche Schraubenverbindungen, die bündig abschließen müssen
Bohrschrauben
spezielle Blechschrauben mit gehärteter Bohrspitze | Montage von Stahlblechen ohne Vorbohren | häufig zusätzlich mit Dichtscheibe
Vorteile:
• kein Vorbohren
• starke Verbindung ohne Mutter
• Abdichtung des Bohrloches (mit Dichtscheibe)
Geeignet für:
• Montage von Stahlblechen und Stahlprofilblechen bzw. Dachblechen
Wir können noch mehr!
Unsere Kilogrammpreise gelten auch für die Sortimente Muttern, Nägel sowie für viele Kleineisen und Eisenwaren!