Weihnachtsdekoration

Schmücke dein Zuhause für die Weihnachtszeit

Die Vorweihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, dein Zuhause in ein winterliches Wunderland zu verwandeln. Es gibt jede Menge Möglichkeiten zur Dekoration von Lichterketten über Kränze bis hin zu Kerzen und Figuren. Auch ein geschmückter Weihnachtsbaum darf natürlich nicht fehlen. Wir geben dir ein paar Ideen an die Hand, um für eine besinnliche Weihnachtszeit zu dekorieren. Also, dann auf die Plätze, Deko, los!

Lesedauer: 7 min

Inhaltsverzeichnis

FAQ

1. Weihnachtsdeko: Festliche Akzente für zuhause

Weihnachtsdeko bringt Weihnachtsstimmung in jeden Raum – und sie ist so vielfältig wie nie zuvor. Lass dich inspirieren, um dein Zuhause gemütlich und festlich zu gestalten. Deiner Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt.

Fensterdekoration

Zu den Klassikern der weihnachtlichen Dekoration gehört das Schmücken der Fenster. Das Beste: Die Fensterdeko ist sogar doppelt sichtbar. Zum einen siehst du selbst sie von drinnen. Aber zum anderen ist sie auch von draußen bestens zu sehen. Vor allem, wenn es draußen dunkel ist, sieht man deine leuchtende Dekoration schon vom Gehweg oder der Straße aus.


Beispielsweise selbstleuchtende Sterne oder Adventskränze zum Aufhängen am Fenster oder im Fensterrahmen sind schön anzusehen. Aufsteller wie Schwibbögen oder Fensterbilder und Aufkleber gibt es natürlich auch. Die speziellen Fensteraufkleber haften direkt am Fenster, wodurch sie leicht anzubringen und rückstandslos wieder zu entfernen sind.

zur Fensterdeko
Weihnachtsdeko
Weihnachtsdeko

Fensterbeleuchtung, Kerzen und Teelichter

Fensterbeleuchtung ist ein toller Weg, um nach außen ein bisschen weihnachtliche Stimmung zu verbreiten. Leuchtsterne und leuchtende Schneeflocken sind ideal für Fenster und geben deinem Zuhause das Aussehen einer weihnachtlichen Märchenwelt. Fensterbilder und -szenen eignen sich für eine dezente und stimmungsvolle Dekoration.


Kerzenlicht gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu. Doch auch wenn echte Kerzen einen gewissen Charme haben, stellen sie doch eine erhebliche Brandgefahr dar. Darum kommen heute immer häufiger LED-Kerzen und LED-Teelichter zum Einsatz. Sie bieten das perfekte Weihnachtsambiente ohne Feuergefahr. Die flackernde LED-Flamme simuliert das warme Leuchten einer echten Kerze und eignet sich besonders gut, wenn du Kinder und Haustiere im Haushalt hast.

zu den LED-Kerzen

Wände dekorieren

Was bietet sich besser als Platz für deine Weihnachtsdeko an als eine leere Wandfläche? Auf dieser großen Freifläche kannst du dich voll austoben. Du kannst Sachen an Haken an der Wand aufhängen oder selbstklebende Wandbilder direkt auf die Wandfläche kleben.


Es gibt eine schier endlose Motivauswahl vom Weihnachtsmann über Schneeflocken, Rentiere und Sterne bis hin zu winterlichen Landschaften. Sorge wahlweise für ein weihnachtliches oder winterliches Ambiente. Oder kombiniere beides nach Lust und Laune.

zur Wanddekoration
Weihnachtsdeko
Weihnachtsdeko

Türkränze und Girlanden

Ein geschmückter Eingang heißt alle Gäste willkommen. Mit Türkränzen und Girlanden schaffst du eine einladende Atmosphäre. Mit Türkränzen kannst du etwas weihnachtliches Flair in den Eingangsbereich bringen. Du kannst einen Kranz an der Haus- oder Wohnungstür aufhängen, sodass er noch vor dem Betreten deines Zuhauses gesehen wird. Oder du hängst den Kranz an die Tür im Windfang, falls vorhanden.

Alternativ kannst du natürlich so gut wie jede Zimmertüre mit einem Kranz schmücken. Achte nur darauf, dass der Kranz gut befestigt ist und nicht herunterfällt, wenn die Tür mal etwas kräftiger geschlossen wird. Auch sollte der Dekokranz nicht so groß sein, dass er ein Hindernis darstellt an dem man leicht hängenbleiben kann.

Bei der Art von Kränzen gibt es vor allen Dingen zwei Sorten. Zum einen geflochtene Kränze mit Tannenzweigen, Beeren und Zapfen für Tische und Türen. Diese kannst du entweder selbst basteln oder auch fertig kaufen. Eine moderne Alternative stellen Kränze mit Kugeln und Lichtern dar. Eine weitere Dekorationsidee sind Girlanden, die du an der Decke, an Wänden, an Treppengeländern oder über Zimmertüren aufhängen kannst. Mit integrierten Lichtern oder einer eingeflochtenen Lichterkette sorgen Girlanden für eine weihnachtliche und stimmungsvolle Beleuchtung.

zu den Kränzen
Weihnachtsdeko
Weihnachtsdeko

Tischdekoration

Ein schön dekorierter Tisch ist das Highlight jeder Weihnachtsfeier, bringen aber auch etwas Weihnachtsfeeling auf deinen alltäglichen Esstisch. Hier sind einige Sachen, mit denen du deinen Tisch schon in der Vorweihnachtszeit ansehnlich gestalten kannst.


Kleine Laternen und Teelichthäuschen sorgen für stimmungsvolle Beleuchtung. Besonders festlich wirken sie in Kombination mit kleinen Tannenzweigen und Zapfen. Weihnachtliche Tischsets und Servietten sind eine weitere kleine Dekorationsidee: Tischdecken und Servietten mit Weihnachtsmotiven wie Sternen, Weihnachtsmännern oder Schneeflocken verleihen dem Tisch ein festliches Flair.

zur Tischdeko

Leuchtende Figuren

Nichts sagt mehr „Weihnachten“ als ein leuchtendes Rentier oder ein strahlender Weihnachtsmann vor der Haustür oder der Wohnungstür. Auch für Terrasse oder Balkon eignen sie sich hervorragend. Achte beim Aufstellen draußen allerdings darauf, dass die Produkte auch witterungsfest und für den Außeneinsatz geeignet sind.


  • Große Rentierfiguren: Diese Figuren sind ideal, um den Garten oder die Terrasse weihnachtlich zu schmücken.
  • Der Weihnachtsmann: Der weißbärtige Herr im rot-weißen Mantel darf natürlich in keinem weihnachtlichen Vorgarten fehlen.
  • Schneeflocken und Sterne: Dekoriere Hecken und Sträucher mit leuchtenden Schneeflocken oder Sternen, um eine magische Winterlandschaft zu zaubern.
Weihnachtsdeko
Weihnachtsdeko

Lichterketten

Lichterketten sind ein absoluter Klassiker und gehören zur Weihnachtsbeleuchtung dazu wie das Amen in der Kirche. Lichterketten für den Außenbereich sind heute durchweg in LED-Technik ausgeführt. Um unabhängig vom Stromnetz zu sein, gibt es außerdem solarbetriebene Ketten.


Weihnachtsbeleuchtung mit Lichterketten schafft eine großartige Atmosphäre und bringt in den dunklen Wintermonaten Freude und Helligkeit in dein Zuhause. Für mehr Tipps schau dir unseren Ratgeber zur Weihnachtsbeleuchtung an.

  • LED-Lichterketten: Diese Lichterketten sind besonders langlebig und energiesparend, was sie ideal für den Dauereinsatz im Winter macht.
  • Solar-Lichterketten: Ideal für den Außenbereich, da sie tagsüber Sonnenlicht speichern und abends automatisch leuchten – ohne laufende Stromkosten.

Tipp: Wähle Lichterketten mit warmweißem Licht für eine klassische und gemütliche Atmosphäre, oder entscheide dich für bunte Lichter, um für eine fröhlichere Stimmung zu sorgen.

Mit einer festlichen Außenbeleuchtung zeigst du nicht nur deinen Nachbarn, dass Weihnachten naht, sondern bereitest auch dir selbst jedes Mal beim Nachhausekommen eine kleine Freude. Für den Außenbereich ist eine Schutzklasse nötig, die das Eindringen von Staub und Wasser in deine Weihnachtsbeleuchtung verhindert. Für Lampen, Leuchten, Lichterketten und Beleuchtungen, die du draußen verwenden möchtest, ist eine IP66-Schutzklasse üblich. Damit bist du auf der sicheren Seite. In der unten stehenden Tabelle (ausklappbar) findest du eine Übersicht der IP-Schutzklassen.


zu den Lichterketten
Weihnachtsdeko
Weihnachtsdeko

Weihnachtsdüfte

Etwas, das sofort Weihnachtsstimmung aufkommen lässt, ist der gezielte Einsatz von Düften, die du mit Weihnachten in Verbindung bringst. Denn genau wie die Klänge eines Weihnachtslieds können Duftstoffe eine unmittelbare Assoziation mit dem großen Fest auslösen. Das kann zum Beispiel der Geruch nach Zimt, Weihrauch, Tannennadeln, Plätzchen, Lebkuchen und vielem mehr sein.


Egal welchen Duft du suchst, es gibt so gut wie alles in Form von Ölen für die Verdunstung in einer Duftlampe. Warte nicht länger und hol dir jetzt eine Duftlampe und deinen Wunschduftstoff, damit die Weihnachtsstimmung in deinem Zuhause ab sofort nicht mehr nur fürs Auge sichtbar, sondern auch für deine Nase erlebbar wird. Eine Alternative zu Duftstofflampen sind Duftkerzen, die es ebenfalls in vielfältigen Variationen zu kaufen gibt.

zu den Duftlampen

2. Weihnachtsbaum: Tipps zu Auswahl und Dekoration

Der Weihnachtsbaum ist das Herzstück der festlichen Dekoration und bringt jedes Wohnzimmer zum Strahlen. Egal, ob du dich für einen echten Baum entscheidest oder lieber auf eine langlebige künstliche Variante setzt – hier sind einige Ideen, um deinen Baum festlich zu schmücken.

Echter oder künstlicher Baum?

Echter Weihnachtsbaum: Ein echter Baum verbreitet einen wunderbaren Duft und schafft eine ganz besondere Weihnachtsatmosphäre. Die Auswahl reicht von klassischen Nordmanntannen bis hin zu Kiefern und besonders schlanken Fichten. In vielen unserer Sonderpreis Baumärkte erhältst du im Dezember frischgeschlagene Nordmanntannen von hoher Qualität zum kleinen Preis. Frag einfach unser Markt-Team vor Ort, ob dein Markt ab Anfang Dezember am Weihnachtsbaumverkauf teilnimmt.


Künstlicher Weihnachtsbaum: Künstliche Tannenbäume sind mittlerweile in vielen Fällen so naturgetreu, dass sie auf den ersten Blick kaum von echten Bäumen zu unterscheiden sind. Die Vorteile künstlicher Bäume sind, dass sie entgegen natürlicher Bäume, nicht nadeln, du also nicht täglich staubsaugen brauchst. Außerdem sind sie nachhaltiger, da sie nur einmal hergestellt werden müssen und dann jahrelang verwendet werden können. Ein echter Baum hält immer nur eine einzelne Weihnachtssaison lang. Der Nachteil eines künstlichen Christbaums sind die höheren Anschaffungskosten. Naturgetreu aussehende und sich echt anfühlende Bäume kosten oft dreistellige Euro-Beträge. Bedenke dabei jedoch, dass du nach wenigen jährlichen Einsätzen des Kunstbaums sein höherer Preis locker wieder amortisiert hat, denn du musst nicht jedes Jahr einen frischen Baum erwerben.

Weihnachtsdeko
Baumschmuck

Baumschmuck-Ideen

Um den perfekten Weihnachtsbaum zu gestalten, solltest du den passenden Schmuck auswählen. Du kannst ihn selbstverständlich genau so dekorieren, wie du es dir wünschst. Allerdings gibt es einige Grundsätze, die seit vielen Jahren oder gar Jahrzehnten gerne beim Baumschmücken angewandt werden. Von klassischen Kugeln bis zu modernen Akzenten – alles kann, nichts muss!


Klassischer Baumschmuck: Rote und goldene Kugeln sowie Lametta schaffen ein traditionelles Erscheinungsbild.


Moderne Akzente: Setze auf matte Farben, wie Rosa, Türkis oder sogar Schwarz, um deinem Baum ein modernes Aussehen zu verleihen.


Natürliche Dekoration: Verziere den Baum mit getrockneten Orangenscheiben, Zimtstangen und Holzanhängern, um einen rustikalen Look zu erzielen.

Lichterketten: Ein bisschen Beleuchtung ist ein absolutes Muss für jeden Weihnachtsbaum! Für eine harmonische Beleuchtung kannst du eine Lichterkette um den Baum wickeln. Am einfachsten gelingt das Behängen des Baumes mit der Kette, wenn du dich langsam und gleichmäßig von unten nach oben voranarbeitest. Verwendest du dünne Drahtlichterketten oder eine Lichterkette mit grünen Kabeln, kannst du die Verkabelung spielend leicht in den Zweigen verstecken. Ein Hinweis: Es gibt auch batteriebetriebene LED-Kerzen-Lichterketten als Ersatz für Christbaumkerzen aus Echtwachs ohne jegliche Kabel, zum Beispiel in deinem Sonderpreis Baumarkt. Eine praktische Alternative, die du mit noch weniger Aufwand installieren kannst, stellen Lichternetze oder Lichtervorhänge dar, die du ganz einfach über den gesamten Baum legen kannst.


Tipp: Schau dir auch unseren Ratgeber mit Tipps für das Weihnachtsbaumschmücken an.

Zurück zu den Übersichten