Pflanzenschutz spielt für jeden Gärtner eine wichtige Rolle. Schließlich will man das, was man gepflanzt und gepflegt hat, auch erhalten. Mit einer biologischen Schneckenfalle schützt du die Früchte deiner Arbeit vor einem Befall durch diese gefräßigen Zeitgenossen. Und das ganz ohne den Einsatz von Chemie. Sollte das alleine noch nicht ausreichen, kannst du auch auf ein ungiftiges und biologisch abbaubares Anti-Schnecken-Gel zurückgreifen. Um Pflanzen, gerade auch in der Anzuchtphase, vor Bodenfraß zu schützen, sind Pflanztöpfe beziehungsweise Aussaattöpfe das Mittel der Wahl. Pflanztöpfe gibt es in verschiedenen Größen und sind über viele Jahre wiederverwertbar. Zum gezielten Ausbringen von Pflanzenschutz- oder Düngemitteln kann man einen Druckluftsprüher, eine Pumpsprühflasche oder eine Gartenspritze einsetzen.
Um Obstbäume und Beerensträucher vor ungebetenen Mitessern zu schützen, spannt man am besten einfach ein Vogelschutznetz über diese. Und schon gehören die Früchte deiner Arbeit auch wirklich dir. Solch ein Netz ist allerdings nicht nur als Vogelschutznetz beziehungsweise Obstbaumnetz einsetzbar, man kann es auch als Laubschutznetz, Gartennetz oder Teichnetz verwenden. Um Jungbäume oder Strauchpflanzen vor Sturm und Wind zu schützen, befestigt man diese einfach mit einem Baumbinder an einer neben dem Stamm eingelassenen Stange. Pflanzen und Sträucher, die nur bedingt winterfest sind und auch nicht in den Innenbereich geräumt werden können, schützt man am besten, indem man sie mit einem Wintervlies einpackt. Unsere Frostschutzvliese sind mit einem Kordelzug versehen, so dass du das Vlies ohne großen Aufwand anbringen kannst.