Frisches und gesundes Grün in deinem Garten
Bevor du dir neue Blumen und Pflanzen für deinen Balkon, die Terrasse oder den Garten besorgst, musst du dir natürlich erst mal überlegen, welche Gewächsarten du überhaupt haben möchtest. Denn natürlich gibt es sehr viele unterschiedliche Pflanzen von Rose und Staude über Buchsbaum, Obstbaum und Lebensbaum bis hin zu Säulenobst und Pampersgras und vielem mehr.
Damit du einen Überblick der verschienden Pflanzensorten erhältst, zeigen wir dir nachfolgend eine kleine Auswahl an vorgezüchteten Pflanzen, die du ganz einfach im Geschäft kaufen und sofort in deinem heimischen Garten einpflanzen kannst:
deutsche Bezeichnung | lateinische Bezeichnung |
---|---|
Efeu | Hedera |
Geißblatt | Lonicera |
Hornveilchen | Viola cornuta |
Lebensbaum | Thuja occidentalis |
Pampasgras | Cortaderia selloana |
Passionsblume | Passiflora |
Rose | Rosa |
Stiefmütterchen | Viola tricolor |
Waldrebe | Clematis |
Auch kleine (Obst-)Bäumchen kannst du komplett mit Wurzelballen im Laden kaufen und deheim in die Erde einsetzen. Hier ein paar Beispiele für gängige Bäume, die es zu kaufen gibt:
deutsche Bezeichnung | lateinische Bezeichnung |
---|---|
Apfelbaum | Malus domestica |
Aprikosenbaum | Prunus armeniaca |
Birnbaum | Pyrus communis |
Mandelbäumchen | Prunus triloba |
Mirabellenbaum | Prunus domestica subsp. syriaca |
Pfirsichbaum | Prunus persica |
Pflaumenbaum | Prunus domestica |
Quittenbaum | Cydonia oblonga |
Sauerkirschbaum | Prunus cerasus |
Tipp: Eines haben quasi alle Pflanzen gemeinsam: sie brauchen frische Erde, wenn sie bei dir zuhause eingetroffen sind, damit sie sich rundum wohl fühlen und prächtig gedeihen können.
Wenn du deine neuen Pflanzen nicht direkt nach dem Kauf einpflanzen kannst oder willst, musst du sie richtig aufbewahren, damit sie auch noch fit und gesund sind, wenn es soweit ist.
Das Wichtigste bei der Lagerung deiner Pflanzen ist der Schutz vor Sonne, Wind, Frost und Austrocknung. Stelle deine Pflanzen (mit Wurzelballen) an einem kühlen und vor Wind und Sonne geschützten Ort ab – zum Beispiel in der Garage oder im Keller. Hältst du die Wurzeln schön feucht, kannst du sie auf diese Weise ohne Probleme bis zu 5 Tage lagern.
Bei Pflanzen, die bereits vorgezogen sind, brauchst du nicht erst die Samen anzusäen und musst nicht darauf warten, dass sie beginnen zu wachsen. Du kaufst sie sozusagen „fertig“ und kannst sie direkt bei dir zuhause in die Erde einpflanzen.
Beim Einpflanzen gibt es einige Punkte zu beachten:
Gib – je nach Gewächssorte – etwas Dünger in flüssiger oder fester Form zu deiner Pflanzerde hinzu, um für eine noch bessere Nährstoffkonzentration im Boden zu sorgen. Aber dünge auch nicht zu viel, denn der zum Teil im Dünger enthaltene Stickstoff kann dann von deinen Pflanzen nicht mehr aufgenommen werden und kontaminiert so unter Umständen das Grundwasser. Beachte immer die Gebrauchsanweisungen des jeweiligen Düngers und nutze stets die zu deiner Pflanze passende Düngervariante.
Tipp: Anstelle von chemischem Dünger kannst du auch Kompost oder andere organische Stoffe, wie Hornspäne oder Rindenmulch einsetzen.
Sind deine Pflanzen eingesetzt, brauchen sie viel Wasser, damit sie weiter gedeihen können. Gieße sie vorsichtig, damit die frische Erde nicht fortgespült wird. Für die Bewässerung kannst du Regenwasser oder Leitungswasser verwenden. Nutze aber auf keinen Fall destilliertes Wasser oder Wasser mit Spülmittel oder anderen Verunreinigungen.
Denke daran, dass deine Pflanzen regelmäßig Wasser benötigen. Vor allem im Hochsommer bei hohen Temperaturen haben sie viel Durst und brauchen jede Menge Wasser, um nicht zu vertrocknen und weiter zu gedeihen. Wenn du deine Pflanzen nicht selbst mit Wasser versorgen kannst, zum Beispiel im Urlaub oder wegen Krankheit, dann frage Freunde oder Familie, ob sie das Wässern übernehmen können.
Hinweis: Schau dir auch unseren Ratgeber mit Tipps für die Gartenbewässerung an.