Einbruchschutz
Vorbeugen ist die beste Verteidigung
Mit diesen einfachen Schutzmaßnahmen fühlst du dich zu Hause rundum sicher. Wir zeigen dir, auf was du achten musst und was Einbrecher wirklich abschreckt – schließlich geht es um deine Sicherheit.
zum Einbruchschutz
Überwachungskameras
Überwache, was du nicht selbst im Blick hast
Überwachungskameras dienen als Abschreckung und helfen dabei, Diebe zu identifizieren, falls es doch zu einem Einbruch kommen sollte. Vor allem in schlecht einsehbaren Bereichen müssen Kameras immer noch in der Lage sein, qualitativ hochwertige Bilder aufzunehmen! Aufzeichnungen erfolgen meist durch eingebaute Bewegungserkennung oder Zeitprogrammierung.
Das sind die Vorteile:
- Abschreckung und Beweisführung
- alles im Blick, bei modernen Überwachungskameras auch von unterwegs
- schnelle und einfache Installation
zu den Überwachungskameras
Tipp: Achte auf den Datenschutz
Es darf nur das eigene Grundstück überwacht werden, nicht aber öffentliche Wege oder das Grundstück des Nachbarn, sonst droht ein Bußgeld - das gilt auch für Attrappen oder Dummys.
Bewegungsmelder und Flutlicht
Schrecke Einbrecher durch gute Beleuchtung ab
Bewegungsmelder reagieren auf Bewegungen in ihrem Erfassungsbereich und aktivieren die damit gekoppelte Beleuchtung. Kaum etwas schreckt Einbrecher so stark ab wie grelles Licht, denn dadurch könnten sie entdeckt werden. Bewegungsmelder sollten vor allem in der Nähe von Haustüren, Kellerfenstern, Hintereingängen und Terrassen angebracht werden.
Das sind die Vorteile:
- automatischer Lichtschalter
- reagiert auf Bewegungen
- Abschreckung von Einbrechern
zu den Bewegungsmeldern
Tipp: Sichere deine dunklen Ecken ab
Besonders dunkle Bereiche deines Grundstückes solltest du mit dauerhaften, sanften Lichtquellen beleuchten. Stromsparende und dadurch kostengünstige LED-Leuchten eignen sich hierfür hervorragend.
Schlösser und Alarme
Alles hinter Schloss und Riegel
Achte auf funktionsfähige und stabile Schlösser, vor allem an schlecht einsehbaren Bereichen wie Kellertür oder Geräteschuppen! Montiere zusätzlich an der Kellertür sowie an Balkon- und Erdgeschossfenstern Alarmsysteme, die bei Öffnung bzw. Glasbruch laute Signale von sich geben.
Das sind die Vorteile:
- Sicherung von Türen
- Abschreckung von Einbrechern
zu den Schlössern
Tipp: Die Fenster nicht vergessen
Abschließbare Fenstergriffe sichern deine Fenster zusätzlich und können auch in Kippstellung verschlossen werden.
Einbruchschutz im Urlaub
Tipps, bevor du dein Haus verlässt
Damit dein Zuhause während deines Urlaubs nicht zum (potenziellen) Ziel von Einbrechern wird, solltest du einige Punkte beachten. Täusche mit Hilfe von Zeitschaltuhren vor, dass jemand zuhause ist. Mähe deinen Rasen vor dem Urlaub, damit er gepflegt aussieht. Lasse bewusst einige Dinge wie Kinderspielzeug, Gartenschlauch etc. im Garten herumliegen, damit es wirkt, als wärst du nur kurz unterwegs. Verstecke deinen Ersatzschlüssel nicht im Garten und lasse keine Leitern draußen griffbereit für die Einbrecher stehen. Frag deine Nachbarn, ob sie hin- und wieder die Rollläden öffnen und schließen sowie den Briefkasten leeren. Verzichte auf Statusnachrichten bei WhatsApp, Facebook und Co., die darauf schließen lassen, dass du längere Zeit im Urlaub bist.
Checkliste
- Anwesenheit vortäuschen durch Zeitschaltuhren (Licht, Geräusche, Radio)
- Zeige, dass dein Garten regelmäßig gepflegt wird (Rasen mähen etc.)
- Garten nicht zu steril verlassen (Spielzeug, Gartenschlauch etc. ruhig liegen lassen)
- Hausschlüssel niemals im Freien verstecken
- Leitern nicht offen herumliegen lassen
- Nachbarn anheuern, um Briefkasten zu leeren und Rollläden hochzuziehen und runterzulassen etc.
- Auf Statusnachrichten bei WhatsApp, Facebook & Co. verzichten
zu den Zeitschaltuhren
Tipp: Rundum abgesichert
Überprüfe deine Hausratsversicherung und sieh nach, welche Sachverhalte vom Versicherungsschutz abgedeckt sind. Dokumentiere Wertsachen, um bei einer eventuellen Schadensmeldung einen Überblick zu haben.
Zurück zu den Übersichten